
Geschichten aus der Backstube
Meine Seite für große und keine Neuigkeiten,
aus der Backstube von Backen mit Dir.
Meine Geschichten erzählen aus den Zuckerbäcker Alltag.
Gerne teile ich meine Tipps & Tricks mit Ihnen oder informiere Sie
über meine aktuellen Kursangebote. Wenn ich neue praktische Produkte
entdecke, dann sind sie die ersten die davon erfahren.
Mit süßen Grüßen, Ihr
Michael Mantl-Mussak

Schokoladenwerkstatt-Kurs „richtig“ Pralinen Herstellen 2
Worum geht´s bei mir in meiner Kurs-Backstube!? Interesse bringen Sie, mit wenig Ausnahmen, die die Regel bestätigen, immer mit. Auch Ihre Geschicklichkeit, eine nicht unwichtige Voraussetzung in unserer Zunft, ist bei den allermeisten meiner Seminaristen gegeben.
Weiterlesen … Schokoladenwerkstatt-Kurs „richtig“ Pralinen Herstellen 2

Schokoladenwerkstatt-Kurs „richtig“ Pralinen Herstellen 1
Vorerst einmal ein persönliches und Schokoladen Buch Update. Uff, ich hasse eigentlich diese Anglizismen in unserer schönen Österreichischen Sprache und bin daher ständig auf der Suche nach Übersetzungen hierfür.
Weiterlesen … Schokoladenwerkstatt-Kurs „richtig“ Pralinen Herstellen 1

UNESCO - Zuckerbäcker sind immaterielles Kulturerbe
UNESCO würdigt das Handwerk der österreichischen Zuckerbäckerei als immaterielles Kulturerbe. Hohe Anerkennung für Österreichs Zuckerbäcker:innen - Handwerkliches Geschick und Kreationen mit Weltruhm.
Weiterlesen … UNESCO - Zuckerbäcker sind immaterielles Kulturerbe

Zuckerbäcker im Lockdown Teil3
Beim Lesen meiner Lockdown Serie, Teil 1 und Teil 2 werden sich vielleicht einige von Ihnen gefragt haben bzw. fragen „was macht denn der Zuckerbäcker MiMaMu eigentlich mit seinen Biskuit Abschnitten!?“

Zuckerbäcker im Lockdown Teil2
Ich mache jetzt quasi einen Zeit Sprung von einem Lockdown in den nächsten. Dazwischen waren einige wunderschöne Seminare. Eines, rund um die Kardinalschnitte, ist mir ganz besonders in Erinnerung geblieben.

Zuckerbäcker im Lockdown Teil1
Die letzten Jahre waren wohl für uns alle eine Erfahrung, die wir so niemals gedacht hätten, machen zu müssen. Für mich jedenfalls war der oder die Lockdowns eine Berg- und Talfahrt, auf die ich in Zukunft sehr sehr gerne verzichten kann.

Schmerstrudelteig, ein alter Verwandter des Blätterteigs
Am 12.12.2020 hatte ich eine Anfrage, in meinem Mail Postfach! Eine Anmeldung zum Blätterteigseminar von Manuela, für Ihren Mann Walter. Und eigentlich war es nicht der Blätterteig, den Walter mit mir in einem persönlichen Workshop herführen wollte, sondern einen alten Verwandten des Blätterteig, nämlich den Schmerstrudelteig.
Weiterlesen … Schmerstrudelteig, ein alter Verwandter des Blätterteigs

Österreichische Torten- und Mehlspeisenkultur neu zu interpretiert
Die Wiener bzw. Österreichische Torten- & Mehlspeisenkultur, braucht nicht neu erfunden und schon gar nicht, durch eine andere ersetzt zu werden. Aber es ist durchaus legitim, die Wiener bzw. Österreichische Torten- & Mehlspeisenkultur, neu zu interpretieren!
Weiterlesen … Österreichische Torten- und Mehlspeisenkultur neu zu interpretiert

Totgeglaubte, leben länger
... viel länger! Eigentlich wundere ich mich wirklich sehr, dass mich noch „keine einzige“ Mail erreicht hat, worin ich gefragte werde, ob es Backen mit Dir (und mich) noch gibt!

Backen für Freunde und Familie
... ist nicht das meine! Das hat absolut nichts mit Arroganz zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass ich von Kindheit an, extrem viel Zeit in Backstuben bzw. in Patisserien verbracht habe.

100 Prozent reinste Schokolade
Nicht nur 100 Prozent reinste Schokolade, wurden von uns in diesem Seminar verarbeitet. Nein, sondern es waren auch 100 Prozent Freude, 100 Prozent Motivation und 100 Prozent Zufriedenheit, während dem Seminar und auch beim Nachhause gehen!

„Süsse Kunst“ von Leo Forsthofer & Ernst Lienbacher
Eines dieser Fachbücher – das, mit dem Mehrwert für den Fachmann und natürlich auch für die Fachfrau und alle Hobbyisten! Und es ist kaum zu glauben, aber wahr: "Ein Buch von HEUTE für den Arbeitstisch und nicht nur für‘s Bücherregal!"
Weiterlesen … „Süsse Kunst“ von Leo Forsthofer & Ernst Lienbacher

Kochen ist die Pflicht, Backen die Kür
Genau das ist es, meine Damen und Herren! Wilhelm Ehrenfelder, mein erster Küchenchef und gleichzeitig der letzte meiner vier grandiosen „Lehrherren“ hat vor gut 33 Jahren zu mir gesagt...

2015 – Der erste Kurs
Mit Maria, Karin und Paul, konnte ich 3 wunderbare Gäste in meiner neuen Backstube begrüßen. Mit Paul, wie sich herausstellte, sogar einen Kollegen (in Ruhestand)...
MiMaMu erzählt
- Geschichten -
aus der Zuckerbäckerei
Meine Geschichten erreichen Sie nur dann, wenn es Wichtiges oder Spannendes zu berichten gibt – darunter auch hochwertige Tipps und ausgewählte Empfehlungen.